Quantcast
Channel: Soroptimist Kiel Baltica
Viewing all 110 articles
Browse latest View live

Ketelsen-Stiftung unterstützt USCH.I

$
0
0

Scheckübergabe StiftungMit 1.000 € fördert die Margit und Nicolay Ketelsen Stiftung das Kieler Schulprojekt USCH.I, das alleinerziehenden Hartz IV-Müttern ermöglicht, ihren Hauptschulabschluss nachzumachen. Am 23.2.wurde der Scheck der Geschäftsleitung des Mehrgenerationenhauses im Kieler Yacht Club übergeben.

Die Margit und Nicolay Ketelsen Stiftung aus Wedel / Holstein ist eine kleine private Stiftung, die durch Margit Ketelsen nach dem Tod ihres Ehemanns Nicolay 2011 errichtet wurde. Margit Ketelsen erinnert sich: „Nach einem erfolgreichen und insgesamt 45 Jahre währenden Arbeitsleben gründete ich die Stiftung aus Dankbarkeit und auch ganz besonders zur Erinnerung an meinen viel zu früh verstorbenen Ehemann Nicolay Ketelsen. Es war unser gemeinsamer Traum im Ruhestand etwas Sinnvolles für andere zu tun.
Da ich im eigenen Umfeld erfahren habe, wie schwer es für Kinder, Jugendliche und Studierende ist, ohne Unterstützung aus dem Elternhaus, eine gute Bildung zu erhalten, möchte ich all Jenen durch meine Stiftung helfen.“

Begünstigt werden Projekte, die sich in Deutschland für die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen einsetzen sowie Einzelpersonen, die während ihrer Ausbildung finanzielle Hilfe benötigen.

„Wir freuen uns, dass es Menschen wie Margit Ketelsen mit großem Herz für Frauen ohne Ausbildung gibt, die unser Schulprojekt unterstützen“, sagt Angelika Adelmann, amtierende Präsidentin des SI-Clubs Kiel Baltica.

Präsidentin Angelika AdelmannSoroptimist International (SI) ist die weltweit größte, Vereinigung berufstätiger Frauen in verantwortlichen Positionen. Sie sind ehrenamtlich aktiv in sozialen, kulturellen und ökologischen Hilfsprojekten im lokalen, nationalen und internationalen Umfeld und pflegen internationale Freundschaft. „Frei nach dem Motto „Bewusstmachen – Bekennen – Bewegen“ geben wir und Spender wie die Ketelsen-Stiftung diesen jungen Frauen eine zweite Chance“ – so Angelika Adelmann „Ein Schulabschluss ermöglicht den jungen Müttern eine Ausbildung zu beginnen und ist damit die Basis einer soliden Zukunft für die Mütter mit ihren Kindern. Wir freuen uns, diesen Scheck in Höhe von 1.000€ übergeben zu können.“


Vera Sackmann neue Clubschwester

$
0
0

Am 26.1.2016 wurde die Kieler Unternehmerin Vera Sackmann feierlich im SI-Club Kiel Baltica aufgenommen. In ihrer Charterrede hob Club-Präsidentin Angelika Adelmann das große Engagement von Vera Sackmann für den Club hervor, das sie schon vor ihrer Aufnahme eingebracht hatte.

Vera Sackmann hat zwei Kinder und betreibt als geschäftsführende Gesellschafterin das Unternehmen Veraworx. Die Veraworx GmbH arbeitet im neuen Dienstleistungssegment „value added services“. “Wir konfektionieren alles, was Maschinen nicht können, vor allem im Telefon-, Krankenkassen-, Bank-Kartenbereich”, erklärt Vera Sackmann. Zu ihren Hobbies gehören Radtouren, Segelfliegen und Golf. Diese Kenntnisse wird sie aktiv ins Clubleben einbringen, küdigte Vera Sackmann in ihrer Dankesrede an. Sie ist das 36 Mitglied des zweiten Kieler-SI-Clubs.

Charterrede Angelika für Vera Dorothee Kerze für Vera Dorothee Rede für Vera Susan Timman entzündet die Kerze für Deutschland-Ebene

Mit Theater helfen: 1.111€ für Schule

$
0
0

ScheckübergabeWenn in der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule etwas in Sachen Kultur läuft, stecken nicht selten die Kieler Soroptimistinnen dahinter. Seit 2007 unterstützen die SI-Clubs Kiel und Kiel Baltica Kulturprojekte der Gaardener Grundschule indem sie Theateraufführungen des Werftpark-Theaters exklusiv für ihre Gäste aufkaufen und daraus ein attraktives Event machen. 2016 konnte aus dem SI-Theater-Event “Edgar, der Schrecken der Briefträger” 1.111,00 € an die Schule gespendet werden.

Ganz oder teilweise werden damit Theaterbesuche, Ausflüge in die Kunsthalle, auch andere Ausflüge finanziert. Dorit Hamer-Göbbel (SI-Club Kiel Baltica), die das Projekt gemeinsam mit ihrer Club-Schwester aus dem SI-Club Kiel, Helga Lange seit Anfang an betreut, freut sich über die gute Resonanz des Theaterprojektes: “Wenn wir gleichzeitig etwas Schönes erleben, macht es besonders Spaß, Gutes zu tun. Wir von SI werden auch in Zukunft die Hans-Christian-Andersen-Schule unterstützten”.

Friederike Leiber neue Clubschwester

$
0
0

Als 37igstes Mitglied des SI-Clubs Kiel Baltica wurde am 22. März 2016 Friederike Leiber aus Dersau aufgenommen. Angelika Adelmann stellte in Ihrer feierlichen Ansprache Friederike Leiber als “stille und starke Persönlichkeit mit herausragendem Organisationstalent” vor, die “niemals den Überblick und die Nerven verliert und immer gut gelaunt ist”.

Friederike Leiber hat vier Kinder und betreibt gemeinsam mit ihrem Mann das Galerie Hotel in Dersau. Nach dem Abitur hat sie 2 Jahre Musikwissenschaft studiert, dann eine Ausbildung zur
Hotelfachfrau absolviert und ihr Wissen durch ein Studium der BWL ( Fachrichtung Touristik ) ergänzt.  Nach 11 Jahren Mutterzeit wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit als Hotelier und Gastronomin.

Leibers Galerie-Hotel ist für seine hervorragende , kreative Küche, erlesene Weine sowie einen sehr persönlicher Service weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt. Das Hotel verfügt außerdem über bestens ausgestattete Tagungsräume  und ist ein Garant für gelungene Veranstaltungen. Seit vielen Jahren ist der SI-Club Kiel Baltica Gast und nützt die kreative Atmosphäre für die jährliche Programmarbeit im Rahmen des “Freundschaftswochenendes”.

Neben ihrem Beruf engagiert sich Friederike Leiber im Kirchengemeinderat, Touristikverein und ist Prüfungsmitglied der IHK. Zu ihren Hobbies gehören Musik, Kunst und Lesen (wenn sie Zeit dazu hat).

Herzlich Willkommen Friederike!

Charterrede Angelika Adelmann für Friederike Susan Timman entzündet die Kerze für Deutschland-Ebene Präsidentin entzündet die Kerze für die Clubebene Patin Dorothee Thomanek entzündet die Kerze für die SI-Weltebene Frisch gebackene Clubschwester Übergabe Clubunterlagen

 

Benefiz-Golf-Turnier bringt 4.500 € für Schulprojekt „U.Sch.I“

$
0
0

Die Bruttopreissieger60 Golfer aus 20 verschiedenen Golfclubs waren zu Gast beim Golf-Cub Kitzeberg e.V. zum 7ten „SI-Club Kiel Baltica Golf-Cup“ am 10.6.2016. Eingeladen hatte der Club „Kiel Baltica“ von Soroptimist International, der größten Vereinigung berufstätiger Frauen. Der Erlös aus dem Benefiz-Turnier kommt der Schulinitiative „U.Sch.I“ zugute, die alleinerziehenden Hartz-IV-Müttern ermöglicht, ihren Hauptschulabschluss nachzuholen, während ihre Kinder betreut werden. Gestern konnte Schirmherrin Angelika Volquartz einen Scheck über 4.500€ von den Organisatorinnen entgegen nehmen.

Sieger2Bei herrlichem Sonnenschein wurde Chapman Vierer gespielt. Als Highlight gab es im Halfway House lukullische Leckereien als Stärkung. . Angelika Volquartz, die Schirmherrin des Schulprojekts, begrüßte nach der Rückkehr im Clubhaus gemeinsam mit Clubpräsidentin Angelika Adelmann die Flights mit erlesenem Winzer-Sekt und Cocktails. Im Anschluss ließen sich rund 100 Spieler und Gäste vom Golf-Restaurant Wildgarten bei einem fantastischen mediterranen Abendessen verwöhnen.

Organisiert wurde das Turnier von der Eventmanagerin Sabine Romann (SI-Club Kiel Baltica) und Susan Timmann (Vizepräsidentin SI-D). Es war die 7. Veranstaltung dieser Art in diesem wunderschön gelegenen und gestalteten historischen Golfclub, der 1902 aus der Taufe gehoben wurde. Er ist damit der älteste von Deutschen gegründete und ohne Unterbrechung bestehende Golf-Club Deutschlands.

Stolze Sieger waren Erstes Brutto: Regina Bothur und Renate Scharafat, beide GC Kitzeberg, mit 21 Brutto-Punkten. Erstes Netto Klasse A (bis 46,6) Gabriele Kirch und Frauke Lamcke (beide GC Kitzeberg) mit 40 Netto-Punkten und Netto Klasse B (ab 46,7) Catriona Clemmesen-Bockelmann und Susan Timmann (beide GC Kitzeberg) mit 45 Netto- Punkten.

Das Dreamteam Clemmesen-Bockelmann/Timmann gewann auch den SI-Wanderpokal – einen antiken Golfschläger. Die Sonderpreise holten sich Michael Rißmann (VcG) und Gabriele Kirch (GC Kitzeberg für „Nearest-to-the-Pin“. „Longest Drive“ gewannen Ester Schütze und Ole Mußehl (beide GC Kitzeberg). Nearest to the Line: Sinje Pachur (G&CC Gut Bissenmoor).

Sehr beliebt war auch in diesem Jahr die Tombola, die zahlreiche großzügige Gewinne enthielt. Nicht abgeholte Preise finden Sie hier.

Ermöglicht wurde das Turnier durch zahlreiche Schleswig-Holsteinische Unternehmen und private Spender, die für großzügige Preise und Spenden sorgten.

Benefiz-golfen 2016 2009-01-01 01.19.03 2009-01-01 01.31.04 DSC_0336 DSC_0349 DSC_0375 DSC_0377 DSC_0390 DSC_0427 DSC_0439 DSC_0449 DSC_0474 DSC_0484 DSC_0493 DSC_0497 DSC_0498 DSC_0537 DSC_0551 DSC_0584 DSC_0589

Sorores in Fahrt

$
0
0

Sorores in Fahrt

Grazer Damen Bicyle ClubBundesweite Aktion auf Rädern von Soroptimist International Deutschland (SID) betont das Recht auf Bildung für Frauen und Mädchen weltweit

Hannover, 19. Juli 2016 – Soroptimist International, die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement, wird am Samstag, 30. Juli 2016 mit der bundesweiten Aktion „Sorores in Fahrt“ eine neue Form der Frauen-Bewegung starten. Bundesweit werden diese in über 200 SI-Clubs organisierten Frauen mit gelben Warnwesten ausgestattet gemeinsam an Flüssen und Seen Radfahren: An Rhein und Ruhr, Lahn und Main, an der Mosel, an der Elbe oder um Stauseen herum.

Am Internationalen Tag der Freundschaft und am Welttag gegen den Menschenhandel wollen die Soroptimistinnen damit öffentlich auf ihre Anliegen aufmerksam machen  und Spenden sammeln. Im Start- und Zielbereich informiert Soroptimist International jeweils über Projekte zum aktuellen Programm-Fokus „Selbstbestimmt leben durch Bildung“.

Dazu gehört etwa die Unterstützung für das Schulprojekt für syrische Flüchtlingskinder  an der türkisch-syrischen Grenze in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welthungerhilfe e.V., für die SID bereits knapp 200.000 Euro an Spenden aufgebracht hat. Die Schulen werden aktuell von über 1.000 Mädchen und Jungen regelmäßig besucht.

Weitere Informationen über „Sorores in Fahrt“ und Aktionen in Ihrer Region erhalten Sie auf Anfrage über
soroptimist@soroptimist.de

Sorores on Tour

$
0
0

Zahlreiche Sorores aus den Clubs Kiel, Kiel Baltica und Flensburg sind dem Aufruf gefolgt und waren on Tour an der Kieler Förde mit Sonne, Regen, Wolken, Wind. Eben typisch norddeutsch! Schön war’s!

SI-Fahrradtour 12 SI-Fahrradtour9 SI-Fahrradtour2 SI-Fahrradtour 11 SI-Fahrradtour10 SI-Fahrradtour8 Si-Fahrradtour7 Si-Fahrradtour6 SI-Fahrradtour5 SI-Fahrradtour4 SI-Fahrradtour1 SI-Fahrradtour3

Die norddeutschen Sorores schlossen sich am 30. Juli 2016 der bundesweiten Aktion „Sorores in Fahrt“ an. Bundesweit radelten Frauen aus über 200 SI-Clubs mit gelben Warnwesten ausgestattet gemeinsam an Flüssen, Seen und Meeren.

Am Internationalen Tag der Freundschaft und am Welttag gegen den Menschenhandel wollten die Soroptimistinnen damit öffentlich auf ihre Anliegen aufmerksam machen und Spenden sammeln. Im Start- und Zielbereich informierten sie über Projekte zum aktuellen Programm-Fokus „Selbstbestimmt leben durch Bildung“. Dazu gehört die Unterstützung für das Schulprojekt für syrische Flüchtlingskinder  an der türkisch-syrischen Grenze in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welthungerhilfe e.V., für die SID bereits knapp 200.000 Euro an Spenden aufgebracht hat. Die Schulen werden aktuell von über 1.000 Mädchen und Jungen regelmäßig besucht.

Sommerfest 2016

$
0
0

Am 28.8.2016 feierten wir unser Sommerfest. Besuch der Landesgartenschau stand auf dem Plan.

Sommerfest img_9729 img_9731 img_9736 fullsizerender img_9738 img_9739 img_9740

Präsidentin Angelika Adelmann begrüßte die Clubschwestern und Partner, dankte den Organisatoren und stimmte uns auf den Tag ein.

Pünktlich trafen wir unsere Gartenschau-Führerin, die uns für die leicht verregnete Blütenpracht auf 6.500 m begeosterteund uns einige der 11 Hausgärten und 6 Kulturgärten zeigte, die  Anregungen und Ideen für den heimischen Garten geben. Wir genossen die reetgedeckten Tor- und Kutscherhäusern des historischen Bauhofareals, die zu Blumenhallenschauen sowie dem Regionalmarkt einladen. Zum Teil längst vergessene Obst- und Gemüsesorten werden im revitalisierten Küchengarten angebaut, geerntet und anschließend direkt in einer Outdoor-Show-Küche nebst Weinbar verkocht und verkostet. Historische Gebäude, alt gewachsene Pflanzbestände sowie neu erschlossene, sanierte Areale – diese Kombination macht die Vielfalt der Landesgartenschau Eutin aus. Die Sonne schien  die Stimmung war fröhlich. Wir lernten Eutin als eine moderne und lebenswerte Stadt mit mehr Freizeit- und Aufenthaltsqualität rund um den Großen Eutiner See kennen. Leider reichte unsere Zeit nicht,  um alles zu sehen. Viele von uns planen, noch mal hinzufahren. Einig waren wir uns alle in dem Urteil: “Die Landesgartenschau muss man gesehen haben”.

Nach so viel Genuss fürs Auge gab es Hochgenuss für den Magen. Wir fuhren zu Leibers Galerie Hotel, wo uns zum Auftackt Kaffee und Kuchen erwarteten. Im Anschluss gab es ein Grillbuffett der Superlative, das keinen Wunsch offen ließ. Leibers Galerie Hotel ist nicht nur für uns SI-Clubschwestern stets ein Ort des Genusses, der Natur und Entspannung. wir danken den Gastgebern Friederike und Wolfgang Leiber für ihre herzliche Gastlichkeit und familiäre Atmosphäre in gepflegtem Ambiente. Bei gutem Wein uns Bier ließen wir den herrlichen Tag ausklingen und waren dankbar, dass auch der Wettergott uns hold war.

 


Seeluft statt Savanne

$
0
0

Gestern berichtete Harald Förster, heutiger Geschäftsführer der Schutzstation Wattenmeer, und seine Frau von den Erlebnissen auf der Forschungsstation Okatumba Wildlife Research in Namibia.Seine Frau und er wollten möglichst umfassend den Lebensraum Farmland untersuchen und gemeinsam mit einigen Farmern einen Wildtierbewirtschaftungsplan erstellen.11 Jahre hat er dort mit seiner Familie gelebt. 2008 ist er nach Husum zurückgekehrt. In seinem spannenden Vortrag berichtete Harald Förster über seine Erfahrung in der Savanne, aber auch ebenso über seine umfangreiche Arbeit in der Schutzstation Wattenmeer. Es war ein toller Abend. Herzlichen Dank für so viel Einblick!

Seeluft statt Savanne img_2776 img_2778 img_2779 img_2781

Zeugnisvergabe und ein Scheck

$
0
0

Am 12.10.16 wurde der Fleiß der Teilnehmerinnen des U.Sch.I-Projektes im Rahmen einer ganz besonderen Veranstaltung belohnt. Geehrt wurden vor zahlreichen Gästen aus Politik, Sozialem und Wirtschaft nicht nur die stolzen Hauptschülerinnen, sondern auch die SGB II- Maßnahmen für Frauen im Vinetazentrum: U.SCH.I., D.I.W.A., A.I.D.A vorgestellt.

Schülerinnen des U.Sch.I-Projekts 2016

Ein Teil der Absolventinnen von U.SCH.I 2016 Foto: Marin Geist, Kieler Nachrichten

Die Veranstaltung begann mit der Ausstellungseröffnung von Bildern einer Künstlerin aus Gaarden, gefolgt von der Präsentation von Werken aus dem DIWA-Laden und der Übergabe von Perlen-Geschenken vom SI-Club-Kiel Baltica, der einer der Hauptsponsoren des U.SCH.I-Projekts ist.

Ein Höhepunkt war das Überraschungspräsent des SI-Clubs-Kiel Baltica – ein “Scheck” in Höhe von 2.000,00 Euro – zweckgebunden zur Unterstützung des Projekts und der Schulabgängerinnen aus der Margrit-Ketelsen-Stiftung.Die Margrit und Nicolay Ketelsen Stiftung aus Wedel / Holstein ist eine kleine private Stiftung, die durch Margrit Ketelsen nach dem Tod ihres Ehemanns Nicolay 2011 errichtet wurde.  Begünstigt werden Projekte, die sich in Deutschland für die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen einsetzen sowie Einzelpersonen, die während ihrer Ausbildung finanzielle Hilfe benötigen. „Wir freuen uns, dass es Menschen wie Margrit Ketelsen mit großem Herz für Frauen ohne Ausbildung gibt, die unser Schulprojekt unterstützen“, sagt Tanja Ranik, die amtierende Präsidentin des SI-Clubs Kiel Baltica.

Der Tag klang kulinarisch versorgt von den Teilnehmerinnen, im Rahmen der interkulturellen Wochen mit unserem Kaffeeklatsch, Musik, Tanz und Feuershow aus.

wp_20161012_005 wp_20161012_004 wp_20161012_003 U.Sch.I

Willkommen im Club

$
0
0

charter-kirsten-hagen-2 charter-kirsten-hagenAm 20.September wurde Kirsten Hagen “gechartert” – wie wir sagen – . Sie wurde feierlich in unsren Club aufgenommen. Kirsten Hagen ist unabhängige Mediatorin und bietet strukturierte Verfahren zur Konflikt-Klärung, Team- und Kompetenzberatung an. Die Patin und zukünftige Präsidentin, Tanja Ranik, Sabine Kinzer (Schriftführerin) und Anke Desbesell (amtierende Vizepräsidentin) entzündeten die Kerzen für die Weltebene, für die europäische Föderation, die Deutschland-Ebene und für unseren Club.

In ihrer Ansprache zur Charter von Kirsten Hagen erzählte Präsidentin Angelika Adelmann die Geschichte von Kalpana Saroj – einer spannenden Frau -, die zeigt, dass es sich im Leben immer lohnen kann, sich für ein ethisches Ziel einzusetzen, allen Widerständen zum Trotz. “Vielleicht kann das Beispiel auch anspornen, für unsere soroptimistischen Ziele am Ball zu bleiben, Zivilcourage zeigen, wenn es darauf ankommt” -sagte sie. “Als ich von ihr las, hat das soroptimistische Credo: „Bewusst machen – Bekennen – Bewegen“ ein anderes, ein beeindruckendes Gesicht erhalten – außerhalb von SI, deshalb aber nicht weniger erwähnenswert, weil es eine Brücke baut zu dem, was wir mit unserem derzeitigen Schulprojekt unterstützen. … Lasst uns mutig sein und anpacken, nie aufgeben, sondern optimistisch nach vorne schauen, um unseren Geschlechtsgenossinnen, die es schlechter angetroffen haben als wir hier, die unter schwierigeren Lebensbedingungen antreten, ein besseres Leben zu ermöglichen. Jeder Beitrag zählt!!!” Kirsten Hagen dankte und freut sich auf den großen Kreis der Schwestern. Sie wird gut zu uns passen.

 

Ämterwechsel 2016

$
0
0
alte-und-neue-praesidentin2

Neue Präsidentin Tanja Ranik mit Past-Präsidentin Angelika Adelmann (rechts)

Der Golfclub Uhlenhorst bot einen edlen Rahmen für den Ämterwechsel 2016. Nach einem fantastischen Essen hielt die amtierende Präsidentin Angelika Adelmann Rückschau auf ihre Präsidentschaft – ganz persönlich, ganz offen, ganz schwesterlich. Für ihre Nachfolgerin Tanja Ranik warb sie darum, sich auch zu engagieren und mitzumachen, auch wenn das Clubleben mal unkommod ist und ein Stück mehr von uns fordert. Angelika Adelmann hat den Club mit ihrem Charme, ihrem Esprit, ihren immer interessanten Reden und ihrer Unkompliziertheit geprägt und den Clubschwestern zwei Jahre fröhlichen Clublebens geschenkt. Sie hat die Mitgliederanzahl nennenswert erweitert und das Spendenaufkommen in ihrer Amtszeit erhöht. Ihr folgt die Interiordesignerin Tanja Ranik.

In der feierlichen Zeremonie übernahm Tanja Ranik die Amtsbrosche, dankte und schwor die Clubschwestern auf eine kreative Amtszeit ein, bei der neben der SI-Zielerreichung, neben Vorträgen und Diskussionen zu gesellschaftspolitischen Themen vor allem private Begegnungen und die Pflege der Freundschaft im Mittelpunkt stehen werden.

SI-Club Kiel Baltika Vorstand 2016-2018 Tanja Ranik und Angelika Adelmann dsc_0360 clubabend dsc_0292 dsc_0303 dsc_0274 dsc_0276 dsc_0279 dsc_0280 dsc_0282-kopie dsc_0286

Erfolgreiche Benefiz-A(u)ktion “Mode für Bildung”

$
0
0

Vor zehn Jahrenimg_3521 hatte eine unserer Freundinnen die Idee, Bilder/ Gemälde/ Radierungen/ Zeichnungen, die nicht mehr “geliebt” werden, für einen guten Zweck zu versteigern. Wir Sorores vom SI-Club Kiel Baltica nahmen die Idee auf und nannten die Aktion “Bilder gegen Bares, Kunst und Kitsch gegen Knete”. Viele Privateleute und Künstler unterstützten uns und schenkten uns jede Menge Kunstwerke. Im Laufe der Jahre veränderte sich die Nachfrage und wir “landeten” bei der Mode. Seit einigen Jahren konzentrieren wir uns auf Second-Hand-Designer-Mode. Die Spenden sind großartig! jede Menge Blazer, Kostüme, Kleider, Blusen, Jacken… der renommiertesten Mode-Labels, aber auch Tücher, Hüte, Handtaschen, Schmuck – sogar Schuhe – wechseln bei der jährlichen Benefiz-A(u)ktion ihre Besitzerin. Alle Verkaufsprodukte werden aus Spenden von Kieler Unternehmen und zahlreichen Privatleuten ermöglicht.

Tanja Ranik, Präsidentin

Am 30.10.2016 war es wieder soweit. Zahlreiche Gäste waren gekommen. Pünktlich um 12:00 Uhr eröffnete Clubpräsidentien Tanja Ranik im Kieler Yacht Club das Event.

Das Sortiment war wie immer vielfältig und hochwertig. Und Überraschungen gab es jede Menge dazu:
  • Um 13:00 Uhr zeigten Sorpotimistinnen des SI-Clubs Kiel Baltica in einer Modenschau hochwertige Second-Hand-Designer-Mode. Sabine Romann, im wirklichen Leben Eventmanagern, moderierte fachkundig und charmant.Perlentombola
  • Im Anschluss wurden die 5 Hauptpreise aus der Perlen-Aktion aus der Lostromme von den Vorstandsmitgliedern des Mehrgenerationenhauses und Projektleiterinnen der Schul-Initiative, Ulrike Pirwitz und Petra Tudor, gezogen. (Bereits im Vorfeld wurden hochwertige Süßwasserperlen an verschiedenen Plätzen in Kiel verkauft, die mit einem Los und damit mit Gewinnaussichten auf viele Preise kombiniert sind. Wer nicht dabei sein konnte, findet vielleicht seinen Glückstreffer hier. Liste der Losgewinne 2016.
  • Alessia LembkeUm 15:00 Uhr  trat die Sängerin Alessia Lemke auf. Eine gewaltige Stimme! Das Publikum rockte und wir alle freuen uns auf ihre erste CD.
  • Als krönenden Abschluss versteigerte die Clubpräsidentin Tanja Ranik eine ganz besondere Kette.

Am Ende konnte ein Scheck in Höhe von 4.000,00 € den Vorstandsmitgliedern des Mehrgenerationenhauses übergeben werden. Wie im letzten Jahr kam der Reinerlös der Veranstaltung dem Schulprojekt “USCH.I” zugute. Diese Schulinitiative ermöglicht alleinerziehenden Hartz IV-Müttern ihren Hauptschul- bzw. Realschulabschluss nachzuholen. Schirmherrin des Projekts ist Angelika Volquartz.

img_3518 img_3517 img_3512 img_3506 img_3505 img_3504 img_3312 img_3306 img_3304 img_3300 img_3297 img_3287 img_3279 img_3276 img_3266 moderation Clubpräsidentin Tanja Ranik mit Ulrike Pirwitz img_3509 img_3289 abschluss

Wir bedanken uns bei allen Spendern und Unterstützern. Ganz besonders gilt unser Dank denen, die so fleißig geplant, vorbereitet, abgeholt, gesammelt, sortiert, gebügelt, geübt und Perlen verkauft haben. Ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht möglich. Herzlichst danken wir auch den Partnern der Soroptimistinnen, die Kisten schleppten, LKWs und Gabelstapler fuhren und fleißig klatschten.

Ganz besonders bedanken wir uns bei unserer Visagistin Ester Schütze aus Mönkeberg (Kosmetik “für mich”), die die Models – wie im letzten Jahr – in ehrenamtlicher Mission geschminkt hat. Sie spendete Schönheit und Ruhe. Natürlich bedanken wir uns auch besonders bei Angelika Volquartz, der Schirmherrin des U.SCH.I-Projekts für ihre Unterstützung.

Wir, die Akteurinnen hatten jede Menge Spaß und hatten viel Gelegenheit, die Freundschaft zu vertiefen und zu pflegen. Wir haben die Wertschätzung, die uns von den Besuchern entgegen kam, genossen. Danke! Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Kieler Nachrichten 31.10.2016

Kieler Nachrichten 31.10.216. Foto Karina Dreyer.

Gewalt kommt nicht in die Tüte

$
0
0

banner-mit-tuetenWie jedes Jahr erinnern engagierte Frauen gemeinsam mit Vertetern aus Politik, Verwaltung und Verbänden mit der landesweiten Brötchentütenaktion an das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Selbstverständlich waren auch die Clubschestern vom SI-Club Kiel Baltica dabei, als am Freitag, 25.11.2016 ab 12 Uhr im CITTI-Park-Kiel 4000 von der Firma Steiskal gespendete Brötchen in entsprechend bedruckten Tüten verteilt wurden. Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer unterstützte die Aktion tatkräftig. Schirmherrin der Aktion war wieder Sozialministerin Kristin Alheit.

kirsten-hagenMit einem Lächeln verschenken die Frauen im Einkaufszentrum ihre Brötchentüten. Immer wieder muss Nachschub geholt werden. Immer wieder müssen sie erklären.

Immer wieder machen Sie darauf aufmerksam, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen kein Kavaliersdelikt ist.Gewalt gegen Frauen findet täglich mitten in der Gesellschaft statt. Jede vierte Frau ist in Deutschland von häuslicher Gewalt betroffen. Rund 45000 Frauen fliehen jährlich mit ihren Kindern in ein Frauenhaus.

Mit der landesweiten Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ soll die Nummer eines deutschlandweiten Hilfetelefons für gewaltbetroffene Frauen (08000 11 60 16) in Umlauf gebracht werden, aber auch Infos über Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser. Über 60 Bäcker in Schleswig-Holstein machten mit, in Kiel spendet die Bäckerei Steiskal jährlich 5000 Brötchen.

Auf zum Weihnachtsmarkt!

$
0
0

6-engel-fuer-siWeihnachtsmarkt PauluskircheEngelchen! Seid Ihr flugtauglich und fröhlich? Sind die Kleider gebügelt, die Haare gelockt, die Flügel elastisch, die Skiunterwäsche bereit? Sonntag früh fliegen wir wieder zur Erde, um den Menschenkindern eine Freude zu machen. Erste Rast ist zum Engelsfrühstück beim Trixi-Engel, dann sind wir bereit zum traditionellen Weihnachtsmarkt um die Pauluskirche. Dort wärmen wir uns im Zelt vom SI-Club Kiel Baltica auf. Dort werden wunderschöne Sachen verkauft, wie Taschen aus Segeltuch, Ohrringe aus Weihnachtskugeln,Vogelhäuschen und Insektenhotels, Naschi-Engel und -Lokomotiven, selbstgemachter Schnaps, Perlen…. und es gibt jede Menge Punsch. Aber lasst euch auf dem Weg dahin nicht ansprechen und ablenken! Denn um 12:00 Uhr stehen wir vor der Kirchen-Tür!

Sagt allen Menschenkindern, dass am 4. Dezember 2016 der mittlerweile zur festen Einrichtung gewordene Weihnachtsmarkt „Rund um die Pauluskirche“ zum 15. Mal stattfindet. Die in diesem Jahr von allen Kieler Serviceclubs und Serviceinstitutionen gesammelten Spenden werden dem Projekt Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Kiel – St. Antonius-Haus zugutekommen.
Um 11:00 Uhr beginnt der Tag mit dem Familiengottesdienst in der Kirche, um 11:45 Uhr eröffnet Ministerpräsident Torsten Albig den Weihnachtsmarkt und anschließend, von 12:00 bis 18:00 Uhr, können sich die Besucher an den verschiedensten Ständen rund um die Kirche weihnachtlich verführen lassen. Für Erwachsene und Kinder stehen etliche Vergnügungen, Verköstigungen und Verlosungen zur Auswahl. Wer jetzt noch keinen Weihnachtsbaum hat, kann hier fündig werden, und der passende Weihnachtsschmuck steht gleich mit zum Verkauf. Tombola, viele schmackhafte Köstlichkeiten, Kinderkarussell, Basteln mit Kindern und vieles mehr bieten einen vielfältigen Zeitvertreib. Um 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr wird eine Märchenerzählerin die Kinderherzen in der Gemeindebibliothek verzaubern.

Auch in der Kirche gibt es den ganzen Tag ein abwechslungsreiches Programm. Wem beim Schlendern über den Markt zu kalt wird, kann sich bei Gesängen und Musikdarbietungen in der Kirche aufwärmen.

11:00 h – 11:45 h Familiengottesdienst
11:45 h – 12:00 h Eröffnung durch Ministerpräsident Torsten Albig
13:00 h – 13:45 h Chor der Reventlouschule
14:00 h – 14:45 h Blech im Quadrat
15:00 h – 15:45 h Heinrich Schütz Kantorei
16:00 h – 16:45 h Junge Camerata Academica
17:00 h – 17:45 h à-vocalo, Chor des Sport- und Freizeitclub Ottendorf e.V.

Märchenerzählerin Christiane Delfs-Findeisen: 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr.

Unterstützung des Projektes Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Kiel – St. Antoniushaus.


Das war der Weihnachtsmarkt 2016

$
0
0

img-20161205-wa0001 img-20161205-wa0002Bereits zum 15. Mal luden die Kieler Serviceclubs zum Weihnachtsmarkt rund um die Pauluskirche ein. Diesmal spielte das Wetter mit. Es war windstill und trocken. Ab und zu schien die Sonne und es sollen auch einige Schneeflocken gesichtet worden sein. Ein Nikolaus mit Brille und Rauschebart, drei Engel mit hochgeistigem Wasser zahlreiche Stände mit selbstgemachten Leckereien, wie Flammlachs, Pförtchen, Waffeln und sogar eine Champagner-Bar waren vertreten und lockten dieses Jahr rund 3000 Besucher zur Pauluskirche. Es gab jede Menge kleine Geschenke zu kaufen und traf viele Bekannte. U.a. Ministerpräsident Torsten Albig – selbst Mitglied eines Servicclubs.  In der Pauluskirche selbst wurde auch viel geboten. Am Programm beteiligten sich der Chor der Reventlouschule, das „Blech im Quadrat“, die Heinrich-Schütz-Kantorei, die Junge Camerata Academica und „à-vocalo“, der Chor des Sport- und Freizeitclubs Ottendorf.

Alljährlich zum 2. Advent bündeln die Kieler Serviceclubs und Serviceinstitutionen ihre ehrenamtlichen Kräfte und bekamen in all den Jahren bereits 250000 Euro für gute Zwecke zusammen. Mit dem Erlös des 15. Weihnachtsmarktes wird der Sozialdienst katholischer Frauen Kiel bedacht. Der Verein ist Träger des St. Antoniushauses, einer gemeinnützigen stationären Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Um den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dort zu ermöglichen, in die Schule, zu Terminen oder zum Einkaufen zu gehen und ihre Freizeit gestalten zu können, braucht es mehr Fahrzeuge. Vom Erlös des Pauluskirchenmarkts soll ein Multifunktions-Kleinbus angeschafft werden, der bis zu neun Personen sowie Rollstühle ohne aufwändige Umbauarbeiten im Bus befördern kann.

Altbewährtes und neue Ideen füllten die Buden und Stände rund um die Pauluskirche. Die Kirche und Rotaract boten ein Kinderkarussell an. Marian Kiel gehört seit eineinhalb Jahren zu dem Serviceclub für junge Leute zwischen 18 und 32 Jahren. „Unser Motto ist ,Lernen, helfen, feiern’“, erklärt der 24-Jährige. Ihm mache das sehr viel Spaß, „weil man tolle Leute kennenlernt und helfen kann“, erklärt er.  In der Pauluskirche selbst konnten die Besucher den ganzen Tag über Konzerten lauschen. Am Programm beteiligten sich der Chor der Reventlouschule, das „Blech im Quadrat“, die Heinrich-Schütz-Kantorei, die Junge Camerata Academica und „à-vocalo“, der Chor des Sport- und Freizeitclubs Ottendorf.

Neujahrsbrunch 2017

$
0
0

Am 15.1.2017 hatte Präsidentin Tanja Ranik und ihr Vorstandsteam zum Neujahrsbrunch in Leibers Galerie Hotel in Dersau gebeten. Fast vollzählig begrüßten die Soroptimistinnen mit Ihren Partnern und einigen Gästen das neue Jahr. In ihrer Rede, die in Gedichtform vorgetragen wurde, zeigte Präsidentin Tanja Ranik was auf uns zukommt, wie wir mit guten Vorsätzen umgehen (sollten), und was  „SI“ ausmacht. Ihr Jahresrückblick und Ausblick hob hervor, was die engagierten Frauen bewegen.

Die Location war bezaubernd wie immer. Wolfgang Leiber uns seine Crew haben uns fürstlich bewirtet und die Stimmung fröhlich. Es hat Spaß gemacht. Wir freuen uns auf 12 frohe Monate, 52 glückliche Wochen, 365 bezaubernde Tage, 8.760 einmalige Stunden, 525.600 unvergessliche Minuten und 31.536.000 atemberaubende Sekunden!

Christie’s – Ein Blick hinter die Kulissen

$
0
0

Zum ersten offeVortrag Christie'snen Meeting 2017 trafen sich rund 50 Gäste und Clubschwestern, um einen Vortrag von Christiane Gräfin zu Rantzau  – Chairman und European Director des traditionellen Auktionshauses „Christie’s“ zu hören. Das traditionelle Auktionshaus wurde am 5. Dezember 1766 durch James Christie in London gegründet und zählt heute zu den ältesten Kunstauktionshäusern der Welt. Täglich werden in den Auktionsräumen Kunstwerke, Schmuck, Möbel und Weine versteigert. Die Auktionatorin Christiane Gräfin zu Rantzau arbeitet seit mehr als 30 Jahren für das Auktionshaus. Sie berichtete spannend, wie Auktionen ablaufen und welche Preise erzielt werden. Das Restaurant Kieler Yacht Club war der perfekte Rahmen für diesen Abend. Präsidentin Tanja Ranik bedankte sich mit einem guten Tropfen edlen Weines. „Ihr Vortrag macht Lust sofort im Keller oder auf dem Dachboden zu stöbern, ob sich nicht da ein Schatz befindet, den man zu Christie’s tragen kann. Sie haben uns mit Ihrem Vortrag begeistert und die Hintergrundinformationen haben uns viel Neues gezeigt“, sagte sie. Tanja Ranik hob hervor, dass der Abend zugunsten des Schulprojekts „U.Sch.I“ stattfand und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und die Spenden.

 

 

Junge Frauen in technische Berufe

$
0
0

Verleihung des 5. Soroptimist Deutschland Preises 2017

Der Soroptimist Deutschland Preis zeichnet Engagement zur Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft aus.

(Hannover, 17.02.2017) Der mit 20.000 Euro dotierte Soroptimist Deutschland Preis geht in diesem Jahr an proTechnicale, ein Projekt mit Modellcharakter, das Technik und Philosophie verbindet.

Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement von proTechnicale, einem Projekt der Sophia.T gGmbH gewürdigt, mehr jungen Frauen in technischen Berufen eine Zukunft zu ermöglichen. Sie werden für technische und naturwissenschaftliche Studiengänge und Berufe begeistert und haben die Möglichkeit, ein Netzwerk in Industrie und Universität aufzubauen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Das Preisgeld soll sowohl für ein Vollstipendium als auch für begleitende Workshops zu Philosophie, Rhetorik und Improvisationstheater verwendet werden – ein horizonterweiterndes Konzept!

Fotoproduktion für Pro Technicale am 25.01.2017 im ZAL in Hamburg. Foto: Daniel Reinhardt

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung am 8. März in Frankfurt wird die Projektkoordinatorin Dr. Tanja Zeeb die Auszeichnung entgegennehmen.

Der Soroptimist Deutschland Preis wird alle zwei Jahre am Weltfrauentag, dem 8. März, verliehen. 2017 findet der Festakt um 11:00 Uhr im Frankfurter Grandhotel Hessischer Hof, Friedrich-Ebert-Anlage 40, statt. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat die Schirmherrschaft übernommen, er wird vertreten durch Herrn Staatssekretär Joe Dreiseitel. Renate Matthei, die Geschäftsführerin des Furore Verlags und Preisträgerin des Soroptimist Deutschland Preises 2015 wird die Laudatio halten.

Soroptimist International Deutschland würdigt mit diesem Preis Verdienste um die Verbesserung der Stellung der Frau in der Gesellschaft. Das zeigt sich auch in der Bandbreite der bisherigen Preisträgerinnen: Der Soroptimist Deutschland Preis ging bislang an Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard (2008), Prof. Dr. Dagmar Schipanski (2010), Prof. Dr. Jutta Allmendinger (2012) und Renate Matthei sowie Mustafa Karakas (2015).

Förderverein wählt neuen Vorstand

$
0
0

Am 28.Februar 2017 wählten die Mitglieder des Fördervereins Soroptimist International Kiel Baltica – Hilfe für andere e.V. in Ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Einstimmig wurde die 51-jährige Zahnärztin Dr. Marian Meyer-Rommelmann zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie löst damit die 77jährige Kauffrau Antje Pachur ab, die nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Antje Pachur – Gründungsmitglied des SI-Clubs Kiel-Baltica – hat sich mit großem Engagement insgesamt 14 Jahre lang  – zuletzt als 1. Vorsitzende – im Förderverein engagiert.

Zur 2. Vorsitzenden wurde einstimmig die 34-jährige Dipl. Ergotherapeutin Tilly Nistroj gewählt. Sie übernimmt ihr Amt von der 45-jährigen Britta Janzen – Inhaberin von Wolle & Wunder. Britta Janzen war seit 2014 zweite Vorsitzende, sie trat nicht mehr zur Wiederwahl an.

Den Vorstand komplett macht die Schriftführerin 48-jährigen Schauspielerin und Sängerin Kati Luzie Stüdemann. Sie wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Kati Luzie Stüdemann gehört seit 2014 dem Vorstand an.

Ebenfalls im Amt bestätigt wurde die Kassenprüferin Dr. Sonja Kottnik-Timmermann.

Im Namen der Mitglieder dankte Club-Präsidentin Tanja Ranik dem scheidenden Vorstand für das Engagement und die gute Zusammenarbeit mit dem Club. „Ich freue mich auf unsere nächste große Aktion, wenn wir unser Benefiz-Golfturnier, das am 14.7.17 im Golfclub Kitzeberg stattfindet, gemeinsam mit dem Förderverein gestalten werden.“

Viewing all 110 articles
Browse latest View live